top of page

Projekt  DL13:

Dies ist die Grundlage des Projekts Moës Dl 13. Es handelt sich um eine modernisierte Moës-Lokomotive vom Typ BL, die ursprünglich aus einer Ziegelei in der Boom-Region stammt. Anschließend wurde sie vom Averbode Amusement Park erworben, wo sie mit einem Drehgestell ausgestattet wurde, um sie in eine Dampflokomotivimitation umzubauen.

In den Jahren 2000 bis 2005 wurde diese Maschine von Olivier Ladrière geborgen. Er ließ es fallen, aber das Projekt lag trotz seines Bedauerns aus Zeitgründen viele Jahre auf Eis. Die Lokomotive blieb in einem Schuppen verstaut und wartete geduldig darauf, versorgt zu werden. Aufgrund seiner beruflichen Verpflichtungen und seiner Beschäftigung mit Normalspurmaschinen konnte sich mein Vater diesen Lokomotiven nicht widmen. Mein eigenes Interesse an diesen Maschinen wurde vor etwa 4-5 Jahren geweckt.

Vor etwa einem Jahr informierte uns ein Freund über seinen Vorschlag, seine Dl13-Lokomotive gegen unsere modernisierte BL-Lokomotive auszutauschen, vorausgesetzt, wir hätten modernisierte Maschinen für den Austausch bereit. Da dies nicht der Fall war, entschloss er sich, seine eigene Maschine umzurüsten. Damals kam ich mit ihm ins Gespräch, um über die Zukunft des D13-Motors zu sprechen. Am Ende schlossen wir einen Inzahlungnahmevertrag für einen Motor ab, den wir besaßen. Als wir diese Lokomotive abholen wollten, stellten wir leider fest, dass sich skrupellose Personen Zugang zu unserem Schuppen verschafft hatten, in dem unsere beiden anderen BL-Lokomotiven, ausgestattet mit den Originalmotoren des Typs B, gelagert waren. Diese Situation erforderte eine Rettungsaktion, um unsere Motoren zu erhalten.

369523612_1309252619986119_2161005470648818108_n.jpg

Im Februar 2023 unternahmen wir eine Reise an die Rhône, um die Motoren auszutauschen. Bei diesem Umzug haben wir den D13-Motor sowie die leicht gekürzte Karosserie des DL 13 abgeholt. Jetzt, im August 2023, bereite ich die Abholung des Fahrgestells der Maschine, wie auf dem Foto gezeigt, für den Einbau in einer Garage vor . Hier erhält die Lokomotive ihr ursprüngliches Aussehen zurück und wir werden diesen Vorgang durch beigefügte Fotos und Videos dokumentieren.

368211374_819847999517607_5824869521349736635_n (1).jpg
368670051_1309252673319447_3680496217067789183_n (1).jpg
368244718_1309252733319441_3905321613227212018_n.jpg
368176770_838796251222680_1551064063390802058_n.jpg
368403419_1736452986797494_6695442756477586674_n.jpg
368129757_1092085765087496_7461573129194287299_n.jpg

Die Maschine wurde am 21.08.2023 aus ihrem Schuppen geholt. Heute, am 22.08.2023, habe ich das Chassis gereinigt, um eine saubere Basis für meine zukünftige Arbeit zu erhalten. Diese Arbeiten umfassen die Entfernung der beiden Winkel, die als Träger für den Deutz-Motor dienten, sowie die Wiederherstellung des Originalzustands des Fahrgestells durch Entfernung der vorhandenen Anbauteile.

bottom of page