




Die 2021 erworbene Vertikalkessellokomotive der Marke Énergie wurde im Garten einer Dame gefunden, nachdem nach Teilen für die Cockerill-Lokomotive gesucht wurde. Bei der Ausgrabung stellte man fest, dass diese Lokomotive Nuancen im Design aufwies, die sie zu etwas Besonderem machten. Weitere Recherchen ergaben ein Foto einer ähnlichen Lokomotive mit allen Besonderheiten dieser Maschine, jedoch eines großzügigeren Modells, das dem Cockerill Typ IV entspricht.
Unter den acht belgischen Herstellern, die Lokomotiven mit Vertikalkessel hergestellt haben, darunter Cockerill, Ateliers de la Biesme, Tilkin Mention, Haine St Pierre, Duray, Couillet, Roland und Énergie, soll Énergie vier Exemplare mit den Nummern 281 bis 284 hergestellt haben , mit ähnlichen Eigenschaften wie ein Cockerill Typ III, der nach den von P. Tassignon übermittelten Archivdaten 1912 eingelagert worden wäre.
Heute wird diese besondere Lokomotive im Bois du Cazier in Marcinelle mit dem Ziel aufbewahrt, sie zu erhalten. Obwohl es nicht täglich für die Öffentlichkeit sichtbar ist, kann es wie im Jahr 2022 während der Tage des Denkmalschutzes beobachtet werden.
Ladriere Nathan
Merkmale
Hersteller: Energy
Nummer: 283
Raddurchmesser: 0,615 m
Betriebsgewicht: 12.800 kg
Wasserkapazität: 2100 l
Kohlebunker: 0,53 m3
Maximale Belastung: 165 t
Leistung: +- 90 PS
Stempel: 10 Balken
Mindestkurve: 10 m Radius