top of page

DLM 1 Monceau Kohlebergwerk:

Im Jahr 1936 entwickelte Moës einen Viertakt-Dieselmotor vom Typ D, der speziell für eine Vielzahl von Anwendungen entwickelt wurde, darunter Lokomotiven für den Einsatz in Untertagebergwerken, Übertagelokomotiven, Generatorsätze, Pumpen, Schiffe sowie nur für den Umbau von Dampftraktoren usw Fordson-Traktoren. Diese Lokomotive war mit Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, darunter einer Flammensperre und einer Abgasreinigungsanlage namens „Wasserschleuse“, die besonders für Bergbaulokomotiven geeignet waren. Moës-Lokomotiven wurden unter verschiedenen Namen identifiziert, nämlich DLM für Bergbaulokomotiven, DL für Versionen für den Oberflächeneinsatz und DLG für driftspezifische Versionen. Die D-Type-Motorenpalette von Moës umfasste Ein-, Zwei-, Drei-, Vier-, Fünf- und Sechszylindermotoren mit Leistungen von 12 bis 84 PS, je nach Motormodell und Zylinderanzahl.

Ich präsentiere Ihnen heute eine Moës-Lokomotive vom Typ DLM1, die 1948 in der Moës-Werkstatt in Waremme gebaut wurde. Diese Lokomotive wird von einem Einzylindermotor mit einer Leistung von 12 PS angetrieben und wiegt 4700 kg. Es wurde speziell für den Einsatz auf Gleisen mit einer Breite von 50 cm entwickelt und eignet sich daher ideal für beengte Umgebungen wie Minen. Moës-Lokomotiven haben in Kohlebergwerken in Belgien sowie in anderen Bergbauregionen auf der ganzen Welt eine wesentliche Rolle gespielt und an verschiedenen Transport- und Umschlagaufgaben teilgenommen.

Hier sind die Merkmale dieser Moës-Lokomotive vom Typ DLM1:

- Hersteller: Moes
- Seriennummer: L115
- Raddurchmesser: 0,4 Meter
- Betriebsgewicht: 4700 kg
- Zugkraft am Haken: Zwischen 0,88 Tonnen und 0,460 Tonnen
- Maximale Belastung: 45 Tonnen
- Geschwindigkeit: 3,5 km/h bis 6,7 km/h
- Motorleistung: 12 PS

                                                                                    Leiter Nathan

347084774_635629611332753_8976343385431551511_n.jpg
bottom of page